Pia Grandl
studierte Zither bei Georg Glasl sowie die Zusatzfächer Blockflöte,
Volksmusik und Hackbrett an der Hochschule für Musik und Theater in München.
Im Zitherquartett wurde sie 2001 Bundessiegerin bei Jugend musiziert, als Zithersolistin
war sie 2003 Landessiegerin. Sie hat an Meisterkursen für Blockflöte bei
Matthias Weilenmann, Dorothee Oberlinger und Bart Spanhove teilgenommen.
Neben ihrer pädagogischen Lehrtätigkeit im Landkreis Mühldorf und
Altötting ist sie kammermusikalisch (Saitenmusik: Seewind-Musi,
Silbersaiten, Wiesmühldorfer Musi, Barockensemble: Concerto barocco)
und solistisch aktiv, etwa im Zitherfestival Zither 8 oder der Musikbiennale
2010 in München. Mit der Seewind-Musi hat sie die CD „Spielmusik um 1800“
aufgenommen, die
vom Bezirk Oberbayern herausgegeben wurde.